All Posts By admin

Denken mit Hannah Arendt – Drei Abende Online

30. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2021 – Jeweils 19 -21 Uhr!

  • Freundschaft in finsteren Zeiten – Lessingrede Hannah Arendts
  • Über den Zusammenhang von Denken und Moral
  • Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?

In diesen drei dichten Texten können wir zentrale Gedanken Hannah Arendts kennenlernen. Gebürtlichkeit, Pluralität und Urteilskraft, ihre Vorstellungen von Denken und Handeln, ihre Liebe zur Welt und sie sind vor allem Anregung zum Selberdenken. Die Texte werden ganz oder in Auszügen zugesandt. Die Abende sind so angelegt, dass ein Einstieg ohne größere Vorkenntnisse möglich ist, aber wir werden im Verlauf „tiefer“ in das Gewebe Arendtscher Philosophie eintauchen.  Auftakt bildet wie immer ein Impulsreferat und dann Auseinandersetzung mit den Texten. Die Abende bauen lose aufeinander auf, trotzdem können, wenn es terminlich nicht anders möglich ist, auch einzelne Abende gewählt werden.

Kosten: 60 Euro insgesamt – Bitte sofort anmelden!    karin.petrovic@t-online.de

 

04.02.2018: Welche Bildung braucht der Mensch

Veranstaltung: Philosophisches Café
Datum/Zeit:
 Sonntag, 04. Februar 2018, 11 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Glyptothek, Königsplatz 3, München
Info: 089 5807999

Liebe Freundinnen und Freunde der Philosophie- hier meine Einladung für das nächste Sonntagscafé mit dem Thema: „Welche Bildung braucht der Mensch?“. Platon und Sokrates kritisierten die Sophisten ihrer Zeit als im weitesten Sinne Vertreter einer rein formalen Bildung. Heute spricht der Philosoph Konrad Liessmann davon, dass Unbildung unser aller Schicksal sei. Konzepte lebenslangen Lernens, Konzepte der Beschäftigungsfähigkeit, employability, ständig neue Entwürfe einer Bildungsreform, Schlagworte wie Wissensgesellschaft zeigen demnach, dass Vorstellungen einer umfassenden Geistesbildung verloren gegangen zu sein scheinen. Aber was kann eine umfassende Menschenbildung für uns heute bedeuten? Welche Bildung brauchen wir? Gibt es eine philosophische Bildung?

Herzliche Grüße,
Karin Petrovic

Vorankündigung: Philosophische Reisen 2018

Wir werden, wie immer, auf der „bekannten“ Dachterrasse philosophieren. Philosophiert wird vormittags, auch mal gemeinsam unterwegs. Eine Textsammlung stelle ich zusammen. Es bleibt Zeit für eigene Aktivitäten, Ausflüge, Kaffeetrinken in Opatija, kleinere Wanderungen, auf das Meer schauen…, die ruhige Vorsaison in Istrien genießen… Die abendlichen Tischgesellschaften runden einen intensiven Tag hervorragend ab.

Seminarort:
Brsec, ein kleines Dorf in der Kvarner Bucht.
Die Insel Cres liegt gegenüber.
Anreise:
Individuelle Anreise.
Mitfahrgelegenheit sollte organisiert werden.
Anreise per Zug ist möglich.
Seminarbeginn: Anreisetag um 18 Uhr.
Seminarende: Abreisetag nach dem Frühstück
Reader:
Eine ausführliche Textsammlung wird Ihnen drei Wochen vor Seminarbeginn zugesandt.
Selbstverständlich müssen Sie den Reader nicht vorher durchgearbeitet haben.
Vorkenntnisse:
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kosten 7-tägiges Seminar:
Unterbringung: 7 Übernachtungen im EZ (Appartement),
Verpflegung: Halbpension
Kosten: 460 – 500 Euro- je nach Zimmer
Anzahlung: 250 EUR
Anmeldung:
Voranmeldungen sind möglich.
Um Zusendung einer E-Mail wird gebeten.
Postalische Voranmeldung:
Karin Petrovic M.A., Philosophin
Berchem Str. 41
D-80686 München
Telefon: +49  (0)89  5807999

Frühling 2018:
31. März 2018
28. April 2018
26. Mai 2018

Spätsommer 2018:

22. September 2018

Information & Voranmeldung