
Ich habe mich entschlossen, am Sonntag, den 6. März das vor einiger Zeit ausgefallene Thema etwas modifiziert im Sonntagscafé anzubieten: Überlegungen zu einer stoischen Lebensführung. Es sollen vor allem die elementaren Leitsätze dieser antiken Lebenskunst vorgestellt und „zerkaut“ werden, auch eine Übung dieser Lebenskunst.Ein Beispiel von Marc Aurel: „Beste Art, sich zu wehren: sich nicht angleichen.” Oder Epiktet: „Nicht die Dinge selbst, sondern die Meinungen von den Dingen beunruhigen die Menschen.” Plutarch:„Wie die Bienen Honig sammeln aus dem Thymian, dem herben, trockenen Kraut, so gewinnt der Weise oft aus den misslichsten Umständen Nützliches und Gutes.” Können wir damit heute noch etwas anfangen?
Ich freue mich auf die Diskussion.
Herzliche Grüße Karin Petrovic
Veranstaltung: Philosophisches Café
Datum/Zeit: Sonntag, 06. März 2016, 11 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Glyptothek, Königsplatz 3, München
Info: 089 5807999