Reisen 2021
Termine 2021 folgen in Kürze.

Dieses Zitat von Marc Aurel war die anfängliche Leitidee für meine seit 1999 stattfindenden philosophischen Reisen. In Muße zusammen mit anderen philosophisch Interessierten über existenzielle Lebensfragen nachzudenken und im Gespräch mit Philosophen und Philosophinnen den eigenen Blick erweitern.
Eine Woche Zeit für Begegnungen mit der Fülle philosophischer Gedanken, mit sich, den anderen Mitreisenden und ein Eintauchen in andere Lebensformen, Tischgenüsse, Kulturen…
Brsec, Istrien 2020
Philosophische Reise heißt für mich, Zeit zu haben, fern vom Alltäglichen in die Gedankenwelt von Philosophinnen und Philosophen einzutauchen, Begegnungen im Gespräch zu ermöglichen und in freier Luft für sich etwas Neues entstehen zu lassen, gestärkt wieder zurückzukehren.
Das Seminar
In „unserem“ Seminarort Brsec, einem kleinen Dorf in der Kvarner Bucht, die Insel Cres liegt gegenüber, ist Beschaulichkeit möglich, es ist immer Zeit für individuellen Rückzug. Philosophiert wird vormittags. Es bleibt Zeit für eigene und auch gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge, Wanderungen, Baden, für Unerschrockene zu jeder Jahreszeit, auf das Meer schauen…. Die abendlichen Tischgesellschaften runden einen intensiven Tag hervorragend ab. Bei allen diesjährigen Reisen sind Besuche Rijekas eingeplant, der Kulturhauptstadt Europas 2020.
Unterbringung
In einfachen EZ-Appartments
Frühstück gemeinsam in der privaten Unterkunft
Abendliche „Tischgesellschaft“ in privatem Rahmen
Anreise
Individuell, Anreise mit Bus oder Bahn nach Opatija ist möglich.
Gruppengröße
Maximal 10 Personen
Kosten
Für Reise & Seminar
7 Übernachtungen, EZ Appartement, Halbpension (all inclusive)
600 Euro
Termine 2020
12. – 19. April 2020 | Zum ewigen Frieden | Immanuel Kant
„Alle Menschen werden Brüder“ – wer denkt an Immanuel Kant beim Hören unserer Europahymne?
Dabei hat er mit seiner Schrift “Zum ewigen Frieden” vor über 200 Jahren Visionen eines möglichen globalen Friedens entworfen. Einer Welt, in der jeder Mensch an jedem Ort der Welt ein Aufenthaltsrecht hätte, einer Welt ohne Krieg. Lassen wir uns wie Beethoven von den Kantischen Gedanken inspirieren, versuchen wir seine theoretischen Überlegungen nachzuvollziehen anhand ausgewählter Texte: Was ist Aufklärung, Kritik der praktischen Vernunft und natürlich „Zum ewigen Frieden“. Wir lernen dabei das Denken eines Weltbürgers aus Königsberg kennen, dessen Vorstellungen zur Moral wahrscheinlich eine „ewige“ Herausforderung bleiben werden. Jede Beschäftigung mit Kants Texten ist eine wunderbare Übung um sich im Denken zu orientieren
Seminarbeginn: Sonntag, 12. April 2020 – 19 Uhr
Ende: Sonntag, 19. April 2020 – nach dem Frühstück
Ort: Brsec, Istrien
Unterbringung: EZ-Apartment
Verpflegung: Halbpension (all inclusive)
Anreise: individuell
Anzahlung: 300 EUR, bitte bei Buchung überweisen
Info / Anmeldung: per Mail oder Tel: +49 (0)89 580 7999
Kosten: 600 € p.P.
16. – 23. Mai 2020 | Die Kunst politisch zu denken | Hannah Arendt
Hannah Arendt hat die unterschiedlichsten Rezeptionen in den letzten Jahrzehnten erlebt, ihr Denken verweigerte sich einem bestimmten akademisch-theoretischen Diskurs. Sich ihrem Denken zu nähern bedeutet immer einen Gewinn für die eigene Perspektive in der Welt zu sein. Als Individuum sowie als Teil der Gemeinschaft. Schwerpunkt in dieser Woche sollen ihre politischen Schriften sein mit Textauszügen aber auch Einführungen meinerseits in ihre umfangreichen Analysen. Es geht darum ihr „Parteiergreifen im Interesse der Welt“ zu verstehen, ihr Denken ohne Geländer aufzuschlüsseln und sich davon anregen zu lassen für ein eigenes Selbst- und Weltverhältnis.
Seminarbeginn: Sonntag, 16. Mai 2020 – 19 Uhr
Ende: Sonntag, 23. Mai 2020 – nach dem Frühstück
Ort: Brsec, Istrien
Unterbringung: EZ-Apartment
Verpflegung: Halbpension (all inclusive)
Anreise: individuell
Anzahlung: 300 EUR, bitte bei Buchung überweisen
Info / Anmeldung: per Mail oder Tel: +49 (0)89 580 7999
Kosten: 600 € p.P.
7. – 14. Juni 2020 | Von der Kunst das Leben zu lieben | Michel Montaigne
„Erwache aus dem Schlaf der Gewohnheit – Stelle alles in Frage – Sei gesellig! Lebe mit Anderen!“
Einige Antworten von Michel Montaigne auf die Frage: Wie soll ich leben? Nietzsche nannte ihn die freieste und kräftigste Seele! Dass ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist wahrlich die Lust auf dieser Erde zu leben vermehrt worden. Montaigne selbst erklärte: „Ich lehre nicht, ich erzähle. Und: „Unser großes und herrliches Meisterwerk ist: richtig leben.” Lassen wir uns von seinen „Erzählungen“ anregen, sie gemeinsam in Auswahl lesen und einen Zusammenhang herstellen zum großen Gespräch der Philosophie über Jahrhunderte über das gute Leben.
Seminarbeginn: Sonntag, 7. Juni 2020 – 19 Uhr
Ende: Sonntag, 14. Juni 2020 – nach dem Frühstück
Ort: Brsec, Istrien
Unterbringung: EZ-Apartment
Verpflegung: Halbpension (all inclusive)
Anreise: individuell
Anzahlung: 300 EUR, bitte bei Buchung überweisen
Info / Anmeldung: per Mail oder Tel: +49 (0)89 580 7999
Kosten: 600 € p.P.
13. – 20. September | Annäherung an Hegel als einen Philosophen der Freiheit | Hegel
„Philosophieren heißt, frei leben zu lernen“
Dieser Leitsatz Hegels soll als Orientierung unserer Beschäftigung mit diesem philosophischen Riesen stehen. Nicht das gesamte System Hegelscher Philosophie steht im Mittelpunkt sondern Aspekte seines Ringens das Ganze unseres Daseins mit seinen gesellschaftlichen Implikationen zu „durchleuchten“. Eine Beschäftigung mit Hegel, das Einlassen auf seine Texte ermöglicht Perspektivwechsel im Denken, bereichert ungemein, auch im Blick auf aktuelles Zeitgeschehen. Vielleicht kann hier die Aufforderung Hölderlins, eines Zeitgenossen, „komm ins Offene …“ als Versprechen gelten.
Seminarbeginn: Sonntag, 13. September 2020 – 19 Uhr
Ende: Sonntag, 20. September 2020 – nach dem Frühstück
Ort: Brsec, Istrien
Unterbringung: EZ-Apartment
Verpflegung: Halbpension (all inclusive)
Anreise: individuellAnzahlung: 300 EUR, bitte bei Buchung überweisen
Info / Anmeldung: per Mail oder Tel: +49 (0)89 580 7999
Kosten: 600 € p.P.
Textbücher
werden ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn zugesandt

Ich bitte um baldmöglichste Anmeldung.
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Informationen:
E-Mail: Karin.Petrovic@t-online.de
Telefonisch: 089 – 5807999
Reisehistorie
Seit 2012 Istrien
Nachdenken über das Glück
Hannah Arendt – das Handeln
Hannah Arendt – Philosophie und Politik
Friedrich Nietzsche- Fröhliche Wissenschaft
Albert Camus
2004 – 2005 Mecklenburg Vorpommern
Immanuel Kant
1998 – 2003 Südtoskana:
Einführung in philosophisches Denken
Philosophie der Lebenskunst
Die Sorge um sich selbst
Niki de Saint Phalle – Suche nach Identität
Theodor W. Adorno – Vom Glück des Denkens